Besser langmütig sein als ein Kriegsheld, und besser sich selbst beherrschen als Städte bezwingen.
Sprüche 16,32
Und wie ihr wollt, dass die Leute mit euch umgehen, so geht auch mit ihnen um.
Lukas 6,31
Diese beiden Konfirmationssprüche wählten sich die 14 Jugendlichen für ihre Konfirmation aus. Gleichzeitig machten sie sich Gedanken zu Freundschaft und Selbstwert. Als Konf.-Bild wählte jede und jeder sein ganz eigenes Sujet aus.
Zum dritten Mal fand das Konf.-Lager bereits im Oktober statt. Auf dem Weg nach Oberwald im Wallis besuchten wir die Kart-Bahn im Expodrom in Muntelier und machten anschliessend einen Abstecher nach Murten.
Sekten und die Konsequenzen daraus beschäftigten uns einen Lagertag lang. Aber auch Fragen rund um Flucht und Asyl liessen die Jugendlichen nicht kalt.
Am letzten Tag war Putzen angesagt. Die Heimfahrt unterbrachen wir in Brig, wo wir den Stockalperpalast besuchten ... mehr dazu in der PowerPoint zum Downloaden ...
Im Gottesdienst am 7. Mai sangen die Konfirmandinnen und Konfirmanden die Lieder: "Mercy - Shawn Mendes" und "Heiterefahne - Trauffer", begleitet von Felix Scherrer am Klavier.
Jonas Wüthrich spielte auf seinem Örgeli ein eindrucksvolles Zwischenspiel.
Mit diesem Konfirmationsgottesdienst enden die eigenständigen Konfirmationen in der Kirchgemeinde Trub. Aufgrund der kantonalen Sparmassnahmen und der damit verbunden Reduktion der Truber Pfarrstelle auf 90% werden die Klassen der Kirchgemeinden Trub und Trubschachen unter der Leitung des Pfarramts Trubschachen zusammengelegt.
Die zusammengeführte Klasse wird ab 2018 ihre Konfirmation zweimal durchführen, einmal in der Kirche Trubschachen und einmal in der Kirche Trub.
Allen herzlichen Dank, die aktuell oder in der Vergangenheit unsere Konf.-Klassen in irgendeiner Weise unterstützt oder begleitetet haben!