 |
Gestalten einer Kleinkinderfeier - sinnlich, spirituell und stimmig
Kursnummer |
23215 |
Datum |
05.09.2023 |
Zeit |
09.00 - 15.00 Uhr |
Anmeldedatum |
17.08.2023 |
Beschreibung |
Entdecken und erleben, wie Kolleginnen und Kollegen das machen
In dieser ökumenischen Weiterbildung öffnen wir unsere Tore und entdecken gemeinsam, wie die Arbeit mit Kindern und Familien – im Speziellen das Gestalten einer Kleinkinderfeier – ökumenisch gestaltet werden kann.
Konzepte, Impulse, Ideen und Methoden aus der Praxis werden vorgestellt. Wir zeigen anhand von praktischen
Beispielen drei Erzählmöglichkeiten für Feiern mit Kindern und Familien. Zudem tauschen wir uns gemeinsam als reformierte und katholische Mitarbeitende über die Wichtigkeit und die Herausforderungen der Arbeit mit Kindern und Familien aus.
Ziele
- Sie lernen die Arbeit mit Kindern und Familien in der Kirchgemeindeund Pfarrei Münsingen kennen.
- Sie erleben und reflektieren drei verschiedene, altersgerechte Erzählmethoden.
- Sie erhalten Ideen und Impulse zur Gestaltung der Kleinkinderfeiern an Ihrem Wirkungsort.
- Sie haben die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen über die kirchliche Arbeit mit Kindern und Familien auszutauschen.
Zum PDF |
Zielpubikum |
Mitarbeitende im Ehrenamt wie auch Mitarbeitende im Bereich Familienarbeit, Kindergottesdienst, Bereich Kinder und Familien usw., Unterrichtende der Unterstufe Gemeindeleitende, Theologinnen und Theologen, wie auch Pfarrpersonen |
Kosten |
CHF 50.- |
Lokalität |
Pfarrei Münsingen |
Adresse (Privat) |
Löwenmattweg 10 |
Ort |
3000 Münsingen |
Veranstalter |
Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn und Fachstelle Religionspädagogik Bern |
|
kursadministration(at)refbejuso.ch |
Leitung |
Katharina Wagner, Verantwortliche Kinder und Familien; Nada Müller, fachliche Mitarbeiterin, Fachstelle Religionspädagogik, Bern |
|
30.03.2023/dmatti |
zurück
|

|