… meinem Leben auf der Spur …
Biografiearbeit und lebensgeschichtliches Schreiben
Daten: 01. + 15.11.2023​, 13.30 – 17.00 Uhr
Lebensgeschichten können erzählt und be-schrieben werden. An zwei Kursnachmittagen erkunden wir vielfältige Formen und Methoden des Erinnerns, Erzählens, Zuhörens und biografischen Schreibens.
Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem biografischen Schreiben: Wie können prägende und bewegende Lebensmomente festgehalten werden. Welche Worte oder Sätze verleihen meinem Erleben seinen ureigenen Ausdruck? Wie kann ich Erinnerungen treffend beschreiben? Welche Sprachmelodie widerspiegelt meinen Lebensrhythmus? Wir tauchen ein in Aspekte unserer eigenen Lebensgeschichte und fassen sie in Worte. Spielerisch lernen wir kreative Schreibmethoden kennen und entwerfen kleine Gedichte, längere Textpassagen oder slamartige Sprachfetzen.
- Am ersten Kursnachmittag arbeiten wir mit Erfahrungen aus unserer eigenen Biografie.
- Am zweiten Kursnachmittag prüfen wir, wie die Methoden mit Menschen im konkreten Arbeits- und Berufsumfeld angewendet werden könnten.
Der Kurs eignet sich auch als Aufbaukurs zum Kurs Biografiearbeit vom Herbst 2022.
Referentin
Heidi Minder Jost, Psychologin und Sozialarbeiterin lic. phil. I.
Auskunft
Annemarie Bieri
Kursflyer als PDF |