 |
Sprechen, schauen, fühlen und Verstandenwerden mit Gebärden
Kursnummer |
23231 |
Datum |
06.11.2023 |
Zeit |
09.00 - 13.00 Uhr |
Anmeldedatum |
13.10.2023 |
Beschreibung |
Kursbeschrieb / Ziele
PORTA «Religion und Spiritualität» nimmt Begriffe für die spirituelle und religiöse Seite des Lebens auf. Diese sind ein wichtiges Instrument im Alltag und Gemeinschaftsleben für Menschen mit einer kommunikativen Einschränkung. Das Mitteilen durch Gebärden ermöglicht ein gegenseitiges Verstanden-Werden. Kommunikation über spirituelle und religiöse Themen ist ein menschliches Recht. Teilhabe am sozialen Leben wird so für alle selbst- und mitbestimmend ermöglicht.
Die neuen 100 Begriffe und Gebärden sind ideal, um in Kirchgemeinden und Pfarreien bei Liedern, Gebeten und Ritualen eingesetzt zu werden.
Die vereinfachten Begriffe in den Wortfeldern sind mit Vertretenden der deutschschweizerischen Gebärde
sprache abgesprochen und weitgehend kompatibel.
Referentin/Referent
- Sarah Bütler
- ​Helene Geissbühler, Katechetik, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
- Yvonne Rihm
- Fernanda Vitello, Fachstelle Religionspädagogik Bern, Fachfrau HRU
Auskunft
Helene Geissbühler, 031 340 24 65, helene.geissbuehler@refbejuso.ch
Fernanda Vitello, 031 533 54 34; fernanda.vitello@kathbern.ch
Zum PDF |
Zielpubikum |
Katechetinnen und Katecheten, Pfarrpersonen, KUW-Mitarbeitende, Verantwortliche in Kirchgemeinden und Pfarreien, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stehende und alle Interessierte |
Kosten |
Fr. 50.00 |
Lokalität |
Haus der Kirche |
Adresse (Privat) |
Altenbergstrasse 66 |
Ort |
3000 Bern |
Veranstalter |
Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Katechetik Fachstelle Religionspädagogik der röm.-kath. Kirche des Kantons Bern |
|
kursadministration(at)refbejuso.ch |
Leitung |
Helene Geissbühler, Katechetik Refbejuso, Fernanda Vitello, Fachstelle Religionspädagogik, Verantwortliche HRU |
|
09.02.2023/dmatti |
zurück
|

|