Beschrieb
Hartmut Rosa hat 2016 mit seinem Buch «Resonanz» den Nerv unserer Zeit getroffen. Seine Diagnose: Wir leben in sich beschleunigenden, ja sich überschlagenden Weltverhältnissen. Was uns über weite Strecken fehlt, ist in Resonanz mit den Menschen und unserer Welt zu sein. Rosa beschreibt in vielen Feldern, z.B. der des Sehens und Einander-Anschauens, was es bedeuten könnte, diese Resonanz zu erleben.
Wir haben uns anregen lassen, seine Überlegungen in ein erlebnispädagogisches Setting zu übersetzen und am Beispiel des Lagerfeuers und kleinerer Aufträge rund ums Feuer Resonanz zu erfahren und ihre Reichweite für das religionspädagogische Handeln, die Resilienzstärkung und die Förderung psychischer Gesundheit junger Menschen zu bedenken.
Ziel des Vormittags ist, das Resonanzkonzept von Rosa in den Grundzügen zu verstehen, seine Bedeutung für die Ausrichtung von Bildungsangeboten in der Kirchgemeinde anzudenken und Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
Weiterbildungsstandards
Reflexion / Kreativität und Innovation / Beziehung und Empathie / Planung und Organisation
Datum
27. April 2023, 09.00 – 12.00 Uhr, daran anschliessend einfache und wärmende Suppe vom Feuer
Leitung
Sandra Begré und Anke Ramöller, Kernteam RefModula
Auskunft
Patrick von Siebenthal, Leitung WeA Kat., 031 340 24 66, patrick.vonsiebenthal@refbejuso.ch |