 |
Praktisches für die Arbeit mit Kleinkindern und ihre Familien
Kursnummer |
22273 |
Datum |
08.11.2022 |
Zeit |
09.15 - 13.15 Uhr |
Anmeldedatum |
18.10.2022 |
Beschreibung |
Wie Sie die Franz-Kett-Pädagogik bei den Kleinsten einsetzen können
Die Franz-Kett-Pädagogik gründet auf Franz Kett und Sr. Esther Kaufmann. Vielerorts wird sie im Kindergarten, Religionsunterricht und in der Katechese erfolgreich eingesetzt. Sie bietet einen ganzheitlichen und sinnorientierten Zugang zu Geschichten, Gegenständen, Lebensthemen, Symbolen usw.. Dabei werden Erkenntnisse, die während einer Einheit gemacht werden, zur Sprache gebracht und Körperhaltungen dazu ausprobiert. All dies fliesst in einem Bodenbild zusammen, welches die Gruppe miteinander gestaltet. In dieser Weiterbildung wird der Fokus auf die Kleinkinder und ihre Familien gelegt.
Wir gestalten gemeinsam Geschichten und singen Lieder, die zur Lebenswelt der Kinder und ihrer Familien passen. Wir diskutieren, an welchen Orten und in welcher Form die Franz-Kett-Pädagogik in der Katechese für Kleinkinder und ihren Familien Platz und Ausdruck findet.
Ziele
Sie lernen die Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik im Gestalten und Reflektieren kennen und vertiefen sich in einzelne Inhalte.
Sie lernen passende Einsatzorte und Formen dieser Pädagogik kennen.
Sie erfahren, wie Geschichten, Symbole und Lieder gemeinsam mit Kleinkindern und ihren Familien gestaltet werden können.
Dieser Kurs ist ökumenisch. Gemeinsam tauschen wir uns als reformierte und katholische Mitarbeitende über die Wichtigkeit und den Platz der Franz-Kett-Pädagogik in der Katechese und Arbeit für Kleinkinder und ihre Familien aus.
Flyer PDF |
Zielpubikum |
Mitarbeitende im Ehrenamt wie auch Mitarbeitende im Bereich Familienarbeit, Kindergottesdienst, Fiire mit de Chliine usw., Unterrichtende der Unterstufe, Gemeindeleitende, Theologinnen und Theologen, wie auch Pfarrpersonen |
Kosten |
CHF 30.- |
Lokalität |
Haus der Kirche |
Adresse (Privat) |
Altenbergstrasse 66 |
Ort |
Bern |
Veranstalter |
Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn und Fachstelle Religionspädagogik Bern |
|
kursadministration(at)refbejuso.ch |
Leitung |
Katharina Wagner, Verantwortliche Kinder und Familien; Christine Kohlbrenner-Borter, fachliche Mitarbeiterin, Fachstelle Religionspädagogik, Bern |
|
13.04.2022/dmatti |
zurück
|

|