Der Kurs ist ausgebucht
Lebensspuren
Biografiearbeit – Würdigen von individuellen Lebensgeschichten
Daten: 9. + 23.11.2022 jeweils von 13.30 - 17.00 Uhr
Alle Menschen und ganz besonders ältere Menschen bergen einen reichhaltigen Schatz an Lebensgeschichten. Als Mitarbeitende in verschiedenen insitutionellen Kontexten können wir dazu beitragen, ihre Bedeutung bewusst zu machen und das gelebte Leben der Menschen zu würdigen.
Wir machen uns auf die eigene Spurensuche: Wie erlebe ich meine eigene Biografie? Welche Lebensübergänge und Wendepunkte prägen mich?
Wir interessieren uns für andere Lebensgeschichten: Wie können wir den Erfahrungen anderer Menschen mehr Gehör verschaffen? Was möchten wir von ihnen wissen?
Wir erkunden, welche Möglichkeiten des Erzählens und Zuhörens es gibt. Was kann biografisches Erzählen bewirken?
Wie lässt sich ein Erzählcafé oder ein biografischer Dialog leiten?
Referentin
Heidi Minder Jost, Psychologin und Sozialarbeiterin lic. phil l.
Auskunft
Annemarie Bieri, 031 340 25 06
Kursflyer als PDF |