Ein stilles Drama geht seit Jahren auf den Meeren und an den Grenzen Europas vor sich: Seit 1993 sind über 51 000 Kinder, Frauen und Männer gestorben. Oder muss man die Frage stellen, ob sie getötet wurden? Von einer immer härteren Politik der Länder Europas, die verhindert, dass diese Menschen legal in Europa einreisen können, um hier ein Asylgesuch zu stellen. Sie müssen vor lebensgefährlichen Situationen fliehen und setzen ihr Leben aufs Spiel. Sie verharren in unwürdigen Flüchtlingslagern ohne angemessene Versorgung oder das Wissen, ob, wann und wie es weiter geht.
Cercle de Silence
Samstag, 17. Juni, 11.30 - 12.00 Uhr, Bahnhofplatz Bern
Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete setzen in diesem Kreis gemeinsamn ein Zeichen der Solidarität und machen auf die sehr schwierige Situation von abgelehnten Asylsuchenden und Menschen ohne Papiere in der Schweiz aufmerksam und gedenken jener, die auf der Flucht ihr Leben verloren haben.
Gedenkaktion: Namen schreiben
Ab Mitte Mai werden alle tödlichen Ereignisse auf Stoffstreifen geschrieben. Eine Schreibstation ist in der Heiliggeistkirche vorhanden. Gemeinden, Gruppen, Schulen, Einzelpersonen sind eingeladen, Stoffstreifen zu beschriften und damit den Verstorbenen zu gedenken. Freiwillige Helferinnen und Helfer sind willkommen.
Namen lesen
Samstag, 17. Juni ab 12 Uhr werden in der Heiliggeistkirche die Namen der Verstorbenen vorgelesen und die Umstände ihres Todes genannt. Immer zur vollen Stunde gibt es Musik und Performances. Zudem werden die beschrifteten Stoffstreifen an die Fassade der Heiliggeistkirche gehängt. Dieses Mahnmal steht bis am 30. Juni.
Gottesdienst zum internationalen Flüchtlingstag
Sonntag, 18. Juni, 10.30 Uhr, Heiliggeistkirche Bern
Gottesdienste und Gedenkaktionen auf italienisch
Missione di Lingua Italiana, Bovetstrasse 1, 3007 Berna
• Sabato, 17 giugno, Ore 18.30 Santa Messa, Ore 19.30 – 22.00 lettura dei nomi e adorazione
• Domenica, 18 giugno, Ore 9.30 – 10.45 lettura dei nomi e adorazione, Ore 11.00 Santa Messa
• Affissione dei nomi dal 17 al 26 giugno
Kunstinstallation von Kidswest
17. – 30. Juni 2023, in der Heiliggeistkirche Bern
Kunstinstallation von Kidswest zum Thema «Den Namen ein Gesicht geben». Kidswest ist ein offenes Kunstatelier für Kinder und Jugendliche und setzt sich für eine kulturelle Teilhabe aller Menschen ein.
Bücher der Erinnerung
2021 wurden die 44 000 Stoffstreifen zu zehn schön gebundenen Büchern zusammengenäht. Diese können ausgeliehen werden.
Soli-Filme in der Reitschule
Samstag, 17. Juni, ab 19.00 Uhr. Gemeinsam mit dem Kino in der Reitschule gibt es einen Filmabend der
besonderen Art. Gezeigt werden zwei Filme zum Thema Flucht und Migration.
Weitere Details und Flyer: www.offene-kirche.ch
|